Was ist eigentlich ein Waldkindergarten?
Ein Waldkindergarten ist ein Kindergarten ohne Türen und ohne Wände. Das Dach bilden die Baumkronen und der Himmel. Die Wände sind der Wald und die Wiesen. Das alles ist das „Spielzimmer“ des Waldkindergartens.
Warum brauchen Kinder einen Waldkindergarten?
Ein Waldkindergarten bietet Kindern einen ganz besonderen Bezug zur Natur.
Sie entdecken und erfahren ihre Umwelt mit allen Sinnen; sie riechen, sehen, spüren, tasten, schmecken und hören. Die Erfahrungen mit Erde, Sand, Dickicht, Holz, Pflanzen, Tieren, Wasser und Wetter bilden die Grundlage von Geborgenheit und Sich-zu-Hause-Fühlen.
Wer hat die Trägerschaft der Waldkinder Spenge?
Der Träger ist die Elterninitiative: Waldkinder Spenge e.V.
Wo bekommt man Informationen über die Waldkinder Spenge?
Infoflyer sind im Kindergarten erhältlich. Natürlich hier auf der Homepage und das Mitarbeiterteam ist telefonisch, nach Terminabsprache, auch persönlich erreichbar unter:
Waldkinder Spenge
Tel.: 0162 – 9305 122
Mo-Fr 07:30 - 08:30 Uhr & 13:30 - 15:00 Uhr
Gibt es einen Schnuppertag?
Ein Schnuppertag kann jederzeit mit dem Mitarbeiterteam abgesprochen werden. Die Eltern sind ebenfalls zum Schnuppern eingeladen.
Gibt es einen Vereinsvorstand?
Ja. Der Vorstand wird einmal im Jahr bei der Jahreshauptversammlung des Vereins vorgeschlagen und gewählt.
Wie sind die Öffnungszeiten des Waldkindergartens?
07:30 – 08:30 Uhr (Frühdienst)
08:30 – 12:00 Uhr (1. Kernzeit)
12:00 – 12:30 Uhr (1. Abholzeit)
12:30 – 13:00 Uhr (Mittagessen)
13:00 – 14:00 Uhr (2. Kernzeit)
14.00 – 14.30 Uhr (2. Abholzeit)
Sind die Kinder bei jedem Wetter draußen und welche Ausweichmöglichkeiten gibt es bei starker Kälte oder Sturm?
Grundsätzlich sind die Kinder bei fast jedem Wetter draußen.
Bei extremer Kälte gehen wir zum Aufwärmen in den Bauwagen.
Bei Unwetterwarnungen des DWD weichen wir in das Bürgerbegegnungszentrum in Lenzinghausen aus.
Welche Ausrüstung brauchen die Kinder?
Notwendig sind:
Bequemer, wasserdichter Rucksack mit einer Trinkflasche, einer Brotdose, einem kleinen Handtuch und Wechselkleidung
Regenkleidung
Gutes Schuhwerk
Im Sommer: lange Hose und langärmeliges T-Shirt, Mütze
Im Winter: Thermo- oder Wollunterwäsche, Fleece Kleidung, gefütterte Jacke und Hose, warme Handschuhe und Stiefel
Frühling / Herbst: Zwiebellook
Womit und was spielen die Kinder?
Die Kinder spielen mit den unbegrenzt vorhandenen Materialien, die der Wald und die Natur zu bieten haben.
Sie laufen, klettern, spielen, bauen, basteln, experimentieren, erforschen die Natur und erleben die Jahreszeiten hautnah. Es werden über das Kindergartenjahr verteilt themenorientierte Geschichten, Spiele, Experimente und Angebote durchgeführt.
Außerdem stehen Schaufeln, Hammer, Meißel und Schnitzmesser zur Verfügung, die unter Aufsicht benutzt werden.
Seit letztem Jahr gibt es auch eine Werkecke, in der mit Werkzeugen und verschiedenen recyclebaren Materialien gearbeitet und geforscht werden kann.
Was lernen die Kinder bei den Waldkindern Spenge?
Die Lerninhalte entsprechen denen eines Regelkindergartens.
Dazu kommen die Lebens- und Naturerfahrungen aus erster Hand und das Lernen mit allen Sinnen.
Wird bei den Waldkindern Spenge Vorschularbeit angeboten?
Für die Vorschulkinder findet einmal pro Woche ein Vorschultag statt. An diesem Tag finden Aktivitäten, Unternehmungen und Bastelarbeiten statt, die auf die Kinder und den baldigen Schuleintritt abgestimmt sind.
Sind Waldkinder weniger krank?
Aus der Erfahrung heraus sind Waldkinder weniger krank. Durch die frische Luft wird das Bronchialsystem gut belüftet, das Immunsystem gestärkt und die Sauerstoffversorgung gesichert. Die viele Bewegung in der Natur, der unebene Waldboden, der wechselnde Grip, der kleine Abhang und die Baumwurzel, all das ermöglicht den Waldkindern eine gute und sichere motorische Entwicklung.
Wie kann man sich vor Zecken und dem Fuchsbandwurm schützen?
Tägliche Kontrolle des gesamten Körpers nach Zecken (vor allem im Sommer)
Lange Kleidung und Kopfbedeckung, Hosen in die Socken stecken
Hände im Wald nicht in den Mund nehmen
Vor dem Essen Hände waschen
Gibt es eine Möglichkeit zur Hygiene z.B. zum Händewaschen?
Die Hände werden vor dem Essen mit biologisch abbaubarer, hautverträglicher Seife aus einem kontaktfreien Seifenspender und Wasser aus einem täglich frisch gefüllten Wassertank gewaschen.
Wo gehen die Kinder zur Toilette?